Ich habe hier einfach den Schalthebel vom ///M-Roadster
eingebaut. Es gibt diverse Tuner, die eine Schaltwegverkürzung (engl.
Shortshift) anbieten, diese waren mir aber zu teuer. Diese Lösung hier
kostet dagegen nur ca. 40,00EUR.
Der Einbau erweist sich nicht als besonders schwierig,
vorausgesetzt man hat das entsprechende Werkzeug: eine lange Zange mit
gebogener Spitze. Am besten auch eine mit gerader Spitze. Diese beiden
habe ich beim Praktiker in den Wühlkörben für je 4,00EUR gekauft.

Zuerst wird der Schaltknopf mit einem kräftigen Ruck nach
oben entfernt. Dabei sollte man aufpassen, dass man sich nicht ein blaues
Auge zuzieht (wäre mir fast passiert). Dann den Lederbalg abziehen und man
sieht die Schaumgummiabdeckung.
Wenn diese entfernt wird gelangt man zu einer Gummitülle,
die auch abgezogen werden muss.
Jetzt sieht man eine Sicherung (1) die mit der langen
Zange vorsichtig entfernt wird. Dabei sollte man auf die Unterlegscheibe
(2) aufpassen, da sie gerne nach unten verschwindet.

Danach kann die Schaltstange (3) herausgezogen werden.
Jetzt wird die Lagerschale mit einem Schraubendreher ca. 15° im
Uhrzeigersinn gedreht.

Danach werden zwei kleine Nasen an der Lagerschale
eingedrückt und der Schalthebel samt Lagerschale herausgenommen.
Jetzt nur noch die Lagerschale entfernen und fertig ist
der Ausbau.
Der Unterschied zwischen dem originalen Schalthebel und
dem vom ///M-Roadster war bei mir sehr groß. Besonders fällt auf, dass der
originale gebogen ist und nicht gerade. Mangels richtigem Werkzeug (großer
Schraubstock und Rohr) habe ich den neuen Schalthebel gerade gelassen.
Der Einbau des neuen Schalthebels erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge. Ich habe die Lagerschale und die Unterlegscheibe ebenfalls
ersetzt. Dies ist aber nicht notwendig. Die neue Lagerschale muss vor dem
Einbau eingefettet werden. Das einzige was etwas länger dauert, ist das Hineinfummeln
der Gummitülle. Sie muss wie unten gezeigt auch am Schaltarm eingesetzt
werden (die unteren Pfeile).

Und hier das Ergebnis:
|
Vorher |
Nachher |
1. Gang |
 |
 |
2. Gang |
 |
 |
3. Gang |
 |
 |
4. Gang |
 |
 |
5. Gang |
 |
 |
und das Ganze animiert |
 |
 |
Als Fazit lässt sich sagen, der Einbau ist relativ
einfach und das Ergebnis ist ein viel kürzerer Schaltweg. Bei meinem Zetti muss der neue Schalthebel vor dem Einbau
gebogen werden, damit man zentral schaltet und nicht wie momentan rechts
oben.
Menge |
Bezeichnung |
Teilenr |
Preis (EUR) |
1 |
Schalthebel |
25 11 2 228 384 |
35,26 |
1 |
Sicherungsring |
25 11 1 220 600 |
5,97 |
1 |
Distanzscheibe |
25 11 1 220 439 |
0,13 |
|