Es ist schon merkwürdig, dass in einem 50TEUR Auto das
Handschuhfach nicht beleuchtet ist. Ich habe es mir genauer angeschaut und
eine Öffnung entdeckt, die verdächtig nach einer Vorbereitung für eine
Beleuchtung ausschaute. Also habe ich mir die entsprechenden Teile besorgt
und eine Handschuhfachbeleuchtung eingebaut. Man braucht zuerst eine
passende Innenleuchte, einen Schalter, einige Kabel und
Befestigungsmaterial. Als passende Lampe erwies sich die Innenleuchte vom
Z4. Ich habe gleich den passenden Stecker mit Kabeln gekauft. Einen
Schalter habe ich mir bei Conrad gekauft. Man sollte auch gleich bei
Conrad die passenden Schrauben (M2 x 20mm) mit Muttern besorgen, diese
gibt es nämlich nicht beim Baummarkt. Ich habe meine von einem
befreundeten Elektroniker bekommen. Und so sieht das Ergebnis aus:
Die Montage
Zuerst wird das Handschuhfach ausgebaut. Dazu wird der Dämpfer
ausgelinkt. |
|
Dann wird das Handschuhfach komplett geöffnet indem man die beiden
Plastiklaschen reindrückt und das Handschuhfach nach unten
drückt. |
|
Dann werden die sechs Schrauben gelöst (zuletzt die obersten) und
man hat das Handschuhfach in der Hand. |
|
So sieht es im Zetti hinter dem Handschuhfach aus. |
 |
Jetzt erkennt man deutlich die schon vorhandene Öffnung für die
Beleuchtung. Falls es in früheren Modellen fehlt, die Maße sind
60x20mm. |
 |
Die Lampe passt perfekt.
|
|
Die passenden Kabel und Stecker gibt es auch bei BMW. Man kann
entweder die Kontakte selbst oder schon fertig mit Kabeln kaufen.
Ich habe mich für das letztere entschieden. |
|
Was jetzt noch fehlt, ist der Schalter, der das Licht einschaltet
wenn man das Handschuhfach öffnet. Ich wollte, dass man den
Schalter nicht sieht, also habe ich den Einbauort nach hinten
verlegt. Dort ist auch eine unbenutzte Öffnung. |
 |
Um den Mikroschalter dort zu befestigen, habe ich mir einen
kleinen Winkel aus Metall gebastelt. Für die Befestigung werden
noch zwei sehr dünne (M2) Schrauben benötigt. |
 |
Jetzt wird alles verkabelt und die Kabel ordentlich verlegt und
befestigt. Die Stromversorgung habe ich vom Radio "geklaut". Dort
wird einfach die rot-gelbe Leitung (dauer +12V) angezapft. Es ist
sehr empfehlendwert, das Anschlusskabel noch mit einem Stecker zu
versehen, damit ein späterer Ausbau vom Handschuhfach leichter
geht. |
 |
Und so sieht der Mikroschalter eingebaut aus. |
 |
Die Teileliste
Teilenummer |
Bezeichnung |
Menge |
Einzelpreis |
63 31 6 931 546 |
Innenleuchte |
1 |
3,20 € |
61 13 0 005 197 |
Steckergehäuse |
1 |
2,80 € |
61 13 0 006 663 |
Steckerkontakt mit Kabel |
2 |
1,74 € |
70 94 92-33 |
Mikroschalter (Conrad) |
1 |
1,53 € |
|
Schrauben mit Muttern M2x20 (Conrad) |
2 |
|
|
Einige Kabel und Stecker |
|
|
|