Die Idee
Wahl der Instrumente
Ich wollte
unbedingt einen Öldruckanzeiger einbauen. VDO, der Hersteller der
original BMW Instrumente, liefert keinen Öldruckanzeiger mit einem zu BMW
passenden Chromring. Bei dieser Problemlösung war dann schließlich Jon
Maduxx von LeatherZ
behilflich. Er riet mir dazu, die "Aufnahme Airbagschalter" zu
kaufen. Hier kann man den Chromring abziehen und auf die VDO Instrumente
montieren. Somit war mir klar, dass ich Öldruck-, Öltemperatur- und
Spannungsanzeiger einbauen werde. |

|
Die Verkabelung
Das zweite Problem war der Anschluss der Instrumente.
Ich habe beim BMW ein kleines Zusatzkabel entdeckt, das beim ///M-Roadster
dafür vorgesehen ist und habe es gekauft. Natürlich hätte ich
einfache Flachstecker kaufen können, aber dann hätte ich 14 lose
Kabel hinter der Konsole rumfliegen. So hat jedes Instrument zwei
passende verpolungsichere Stecker. Da zwei Stecker (für Uhr und
Außentemperaturanzeige) anders waren, habe ich sie durch zwei bei
VDO gekaufte Stecker ersetzt. Es fehlte ebenfalls ein Kabel für
den Öltemperaturanzeiger. Stromversorgung, Masse und Beleuchtung
habe ich an den Radio-Stecker angeschlossen. Die beiden
Signalkabel für den Öldruck und die Öltemperatur habe ich in
den Motorraum verlegt. Dazu benutzte einen Gummischlauch der
hinter dem Handschuhfach in den Batteriekasten führt. |

|
Die Beleuchtung
Die Sensoren
Ich musste den eingebauten Öldruckschalter durch
einen Öldruckgeber mit Warnkontakt ersetzen. Dieser war am
Ölfilterträger eingeschraubt. Der Zugang ist nicht besonders
einfach aber nach dem Ausbau vom Luftfilterkasten und ...
ging es einigermaßen. Das Kabel habe ich dann unter Benutzung
schon vorhandener Gummischläuche bis zum Batteriekasten verlegt.
Die Gewindegröße betrug bei mir M12x1,5 |

|
Als Öltemperatursensor, wollte ich den schon
vorhanden Sensor nehmen. Leider misst er nicht gegen Masse. Somit
musste ich einen eigenen einbauen. Ich habe dann bei VDO einen
Sensor gekauft und als Ölablassschraube verwendet. Das Kabel habe
ich schön isoliert und ebenfalls zum Batteriekasten geführt. Die
Gewindegröße betrug bei mir M12x1,5 |

|
Aus- und Einbau der Konsole
Der Aus- und Einbau der Konsole erfolgte nach der BMW-Anleitung,
außer dass dort jetzt ein paar Kabel mehr anzuschließen waren
lief alles problemlos ab. Beim befestigen der Blenden ist mir
aufgefallen, dass die Schalter so nicht passen würden. Ich musste
das Gerippe mit einer Säge etwas bearbeiten, danach passten
die Schalter perfekt. |
Und hier das Ergebnis
Hier die von mir verbauten Teile:
Menge
|
Bezeichnung |
Bestellnummer |
Preis (DM) |
1 |
Blende Ablagefach |
51 16 2 491 392 |
190,00 |
1 |
Blende Ablageboden |
51 16 2 491 400 |
190,00 |
1 |
Chromring |
51 16 2 491 402 |
95,00 |
1 |
Voltmeter |
62 13 2 695 215 |
90,00 |
1 |
Öltemperaturanzeiger |
62 13 7 893 624 |
125,00 |
1 |
Aufnahme Airbagschalter |
51 16 2 497 678 |
45,00 |
1 |
Zusatzkabel |
61 10 2 695 377 |
40,00 |
1 |
Lederbalg |
25 11 2 491 449 |
80,00 |
1 |
Öldruckanzeiger (VDO) |
350 010 014 K |
65,00 |
1 |
Öldruckgeber (VDO) |
360 081 030 006 C |
115,00 |
1 |
Öltemperaturgeber (VDO) |
323 801 010 003 D/K |
35,00 |
1 |
Lackieren der Blenden |
|
120,00 |
viele |
Kabel und Stecker |
|
|
|